Forwarddarlehen
Bei einem Forward-Darlehen handelt es sich um ein normales Annuitätendarlehen. In Niedrigzinsphasen kann man sich mit einer vorzeitigen Prolongation (Verlängerung) oder Anschlussfinanzierung enorme Zinsvorteile sichern.
Bei einem Forwarddarlehen können sie bis zu 60 Monate im Voraus die Konditionen für eine Anschlussfinanzierung festschreiben.
Sie können sich heute schon die günstigen Konditionen vertraglich sichern obwohl der ursprüngliche Vertrag noch läuft. Nach Zinsbindungsende wird das alte Darlehen durch das neue Darlehen abgelöst.
Achtung:
Bei einem „echten“ Forward-Darlehen beginnt die Zinsbindungsfrist mit Auszahlung des Darlehens. Für jeden Monat vor Auszahlung (max. 60 Monate) können je nach Bank Zinsaufschläge erhoben werden. Vorteil: Zinsbindungsfrist garantiert. Bei einem „unechten“ Forward-Darlehen beginnt die Sollzinsbindung bereits mit Vertragsabschluss. Hierbei werden nur geringe Zinsaufschläge bereitstellungszinsfreie Zeit erhoben.
Anschlussfinanzierung – Bei der gleichen Bank wie Erstfinanzierung. Vergleichen sie immer andere Angebote. Hier können sie manchmal sehr viele Geld sparen.
Umschuldung – Weiterfinanzierung bei einer anderen Bank. Hier entstehen Grundbuch und Notarkosten, aufgrund der Umschreibung/Neueintragung der Grundschulden